Wussten Sie, dass die Dolomiten sich über eine Fläche von über 18.000 Quadratkilometern erstrecken und damit eines der größten Naturschutzgebiete Europas sind? Diese majestätische Bergkette der südlichen Kalkalpen in Nordostitalien ist seit 2009 auch offiziell UNESCO-Weltnaturerbe. Die faszinierende Bergwelt, mit ihren schroffen Felstürmen, sanften Almen und bizarren Zacken, die bei Sonnenuntergang in ein rot-goldenes Licht getaucht werden, ist zu jeder Jahreszeit ein wahres Urlaubsparadies.
Als Maja, Autorin im Redaktionsteam von traumorte-entdecken.de, möchte ich Sie herzlich einladen, diese einzigartige Region kennenzulernen. Ob Sie nun Wandern, Bergsteigen, Skifahren oder Radfahren bevorzugen – die Dolomiten bieten ein vielfältiges Angebot an Outdoor-Aktivitäten für jeden Geschmack. Entdecken Sie gemeinsam mit mir die Schönheit der Südtiroler Alpen und lassen Sie sich von der Faszination dieser beeindruckenden Bergwelt verzaubern.
Einleitung zu den Dolomiten in Italien
Die Dolomiten in Italien sind eine wahre Naturperle, die Wanderer, Bergsteiger und Naturliebhaber in ihren Bann zieht. Diese atemberaubende Gebirgslandschaft ist geprägt von schroffen Felsformationen, sanften Hügeln und malerischen Tälern, die eine unvergleichliche Vielfalt an Outdoor-Aktivitäten bieten. Mit ihren über 300 Sonnentagen pro Jahr und einer Vielzahl an Freizeitangeboten sind die Dolomiten für 2025 ein Trendziel für alle, die Erholung und Abenteuer in der Natur suchen.
Warum die Dolomiten für 2025 im Trend liegen
Die Dolomiten haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen und werden auch 2025 weiterhin ein gefragtes Reiseziel sein. Ihre einzigartige Geologie, die von UNESCO als Welterbe ausgezeichnet wurde, sowie das milde Klima und die hervorragenden Möglichkeiten zum Wandern und Bergsteigen machen die Region zu einem Magnet für Aktivurlauber. Hinzu kommt, dass die Dolomiten in den letzten Jahrzehnten ihre Infrastruktur stetig ausgebaut und ihr Angebot an Outdoor-Aktivitäten erweitert haben.
Die Vielfalt der Landschaften erleben
- Die Dolomiten bieten eine Vielzahl an Landschaften: Von schroffen Gipfeln und Klippen bis hin zu sanften Hügeln und idyllischen Tälern.
- Charakteristisch sind die markanten Felsformationen, die sich in unterschiedlichen Farben präsentieren und ein beeindruckendes Panorama erschaffen.
- Die Täler wie das Grödental oder Vinschgau laden zum Entdecken ein und bieten Raum für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Klettern.
- Dazwischen finden sich malerische Dörfer, Apfelgärten und Weinberge, die harmonisch in die Berglandschaft eingebettet sind.
Beste Reisezeit für die Dolomiten
Die Dolomiten in Italien sind ganzjährig ein attraktives Reiseziel, doch je nach Jahreszeit bieten sie unterschiedliche Highlights. Im Frühling erwacht die Natur mit herrlichen Blüten und Farben. Der Bergsteiger und Wanderer findet dann ideale Bedingungen für erste Touren in den Alpen. Während der Sommermonate locken die Dolomiten mit angenehmen Temperaturen bis zu 25 Grad und perfekten Voraussetzungen für ausgedehnte Wanderungen.
Ab dem Herbst verzaubern die Dolomiten mit einem spektakulären Farbspiel. Die kristallklare Luft verspricht hervorragende Sicht auf die beeindruckenden Gipfel. Diese Jahreszeit ist ideal für ruhigere, genussvolle Wanderungen durch die malerische Berglandschaft. Für 2025 empfiehlt sich daher, die Reisezeit je nach gewünschten Aktivitäten zu wählen: Im Frühling für Naturbeobachtungen, im Sommer für intensive Outdoor-Erlebnisse und im Herbst für die einzigartige Farbenpracht.

Egal wann Sie in die Dolomiten reisen, Sie werden stets von der Vielfalt und Schönheit dieser beeindruckenden Bergwelt begeistert sein. Mit etwas Planung lässt sich die perfekte Reisezeit für Ihre ganz persönlichen Vorlieben finden.
Top-Aktivitäten im Jahr 2025
Die Dolomiten in Italien bieten eine vielfältige Palette an Outdoor-Aktivitäten, die Naturliebhaber und Abenteuerlustige gleichermaßen begeistern werden. Im Jahr 2025 können Besucher die faszinierende Bergwelt auf neue Art und Weise erkunden.
Wandern und Trekking in den Dolomiten
Die Dolomiten locken mit einem beeindruckenden Netz von über 20.000 Kilometern markierter Wanderwege. Vom leichten Spaziergang bis hin zu anspruchsvollen Trekking-Touren bietet diese Region für jeden Geschmack etwas. Highlights sind unter anderem die zehn Dolomiten-Höhenwege, die eine einzigartige Perspektive auf die umliegenden Berggipfel eröffnen.
Klettern: Für Abenteuerlustige
Für Kletterer sind die Dolomiten ein wahres Paradies. Die spektakulären Klettersteige gehören zu den beeindruckendsten im gesamten Alpenraum und versprechen ein unvergessliches Abenteuer. Ob Anfänger oder Experte, hier finden BergsteigerHerausforderungen für jedes Niveau.
Wintersportmöglichkeiten
Im Winter verwandeln sich die Dolomiten in eine Winterwunderwelt. Zwölf Skigebiete mit circa 1.200 Pistenkilometern sowie ein Loipennetz von rund 1.300 Kilometern bieten Wintersportlern eine Vielzahl an Möglichkeiten. Mit dem Dolomiti Superski-Pass können Skifahrer und Langläufer die ganze Region erkunden.
Weitere beliebte Aktivitäten sind Mountainbiken auf zahlreichen Routen sowie das Entdecken der beeindruckenden Naturschutzgebiete wie den Rosengarten, das Schlern-Massiv und die Drei Zinnen. Die Dolomiten bieten im Jahr 2025 ein einzigartiges Abenteuer für Outdoor-Enthusiasten.

Unterkunftsmöglichkeiten in den Dolomiten
Die Dolomiten in Südtirol bieten Reisenden eine Vielzahl an Übernachtungsmöglichkeiten, die für jeden Geschmack und Geldbeutel geeignet sind. Von luxuriösen Hotels bis hin zu gemütlichen Berghütten und idyllischen Ferienwohnungen finden Urlauber in dieser alpinen Traumregion die perfekte Bleibe für ihren Aufenthalt.
Luxushotels für eine entspannte Auszeit
Für Gäste, die sich etwas Besonderes gönnen möchten, gibt es in den Dolomiten mehrere 5-Sterne-Unterkünfte wie das Evaldo in Arabba oder das Diamant SPA Resort in St. Christina in Gröden. Diese Luxushotels bieten neben erstklassigem Service und modernem Komfort oftmals auch exklusive Wellness-Angebote, wie zum Beispiel Panorama-Saunen oder private Spa-Bereiche.
Gemütliche Berghütten und Ferienwohnungen
Wer eine authentischere Bergwelt-Erfahrung sucht, findet in den Südtiroler Dolomiten zahlreiche gemütliche Berghütten und komfortable Ferienwohnungen. Viele dieser Unterkünfte legen besonderen Wert auf regionale Traditionen und nachhaltige Konzepte, um den Gästen ein besonderes Alpen-Erlebnis zu bieten.
Camping in der Natur
Naturliebhaber können ihre Zelte oder Wohnmobile auf den zahlreichen Campingplätzen in den Dolomiten aufschlagen und die atemberaubende Gebirgslandschaft in vollen Zügen genießen. Von familienfreundlichen Anlagen bis hin zu exklusiven Glamping-Angeboten ist für jeden Geschmack etwas dabei.
| Unterkunftsart | Anzahl | Zusatzangebote |
|---|---|---|
| Hotels | 120 | Wellness, Spa, Day Spa |
| Ferienwohnungen | 95 | Frühbucherrabatte, Last-Minute-Angebote |
| Bauernhöfe | 50 | Regionale Küche, Naturerlebnisse |
| Campingplätze | 43 | Direkt an Wanderwegen und Skipisten |

Insgesamt können Reisende in den Dolomiten aus über 300 verschiedenen Unterkunftsmöglichkeiten wählen, von denen viele sich auf Nachhaltigkeit, lokale Traditionen und individuelle Gästewünsche spezialisiert haben. Ob Luxushotel, gemütliche Berghütte oder familienfreundlicher Campingplatz – in den Südtiroler Alpen finden Urlauber garantiert ihre perfekte Bleibe.
Kulinarische Highlights in der Region
Die Südtiroler Küche ist ein Genuss für alle Sinne. Hier vereinen sich alpine und mediterrane Einflüsse zu einer einzigartigen Geschmacksvielfalt. Traditionelle Gerichte wie Speck, Knödel und Kässpatzen stehen neben innovativen, regionalen Kreationen auf den Speisekarten.
Traditionelle Südtiroler Küche
In den Restaurants und Hütten der Südtiroler Dolomiten können Besucher die authentische Küche der Region erkunden. Vom herzhaften Bergkäse bis hin zu feinen Nuancen des Ladinischen finden sich hier Spezialitäten, die mit Stolz und Leidenschaft zubereitet werden. Kochkurse in luftiger Höhe bieten Einblicke in die traditionellen Zubereitungsmethoden und Rezepte.
Lokale Weine und Spezialitäten
Neben der Kulinarik sind auch die Weine aus Südtirol ein Highlight für Feinschmecker. Die Winzer der Region haben in den letzten Jahren mit ihren Weißweinen, Rotweinen und Spumanti international für Aufsehen gesorgt. Veranstaltungsreihen wie „Vins alaleria – Weine unter freiem Himmel“ präsentieren die Vielfalt der Südtiroler Weine an besonderen Orten inmitten der Alpen.
Märkte und Feste für Feinschmecker
Die Südtiroler Bergwelt lockt jedes Jahr zahlreiche Feinschmecker an. Kulinarische Festivals wie das „Saus Alton“ in Alta Badia und die „Foodfestivals auf Ladinisch“ bieten Einblicke in die traditionelle Kochkunst der Region. Auch Bauernfrühstücke und Märkte mit regionalen Produkten sind beliebte Attraktionen für Genießer.

Insgesamt präsentiert sich die Südtiroler Kulinarikszene im Jahr 2025 vielfältiger denn je. Neben der Bewahrung traditioneller Gerichte und Zubereitungsmethoden setzen die Köche und Produzenten auch auf innovative, nachhaltige Konzepte, um den Gästen ein authentisches und facettenreiches Geschmackserlebnis zu bieten.
Beliebte Ausflugsziele im Überlick
Die Region der Dolomiten im Nordosten Italiens ist ein wahrer Schatz für Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten. Mit ihrer beeindruckenden Berglandschaft, den faszinierenden Gipfeln und den idyllischen Tälern bietet sie zahlreiche lohnenswerte Ausflugsziele, die im Jahr 2025 sicher noch attraktiver sein werden.
Das UNESCO-Weltnaturerbe Dolomiten
Die Dolomiten wurden 2009 zum UNESCO-Weltnaturerbe ernannt und erstrecken sich über eine Fläche von rund 116 km² im Naturschutzgebiet Sextner Dolomiten. Der höchste Gipfel ist die Marmolata mit 3.342 Metern. Beliebte Ziele sind auch der Misurinasee und die Drei Zinnen von Lavaredo, die Bergsteigern, Wanderern und Wintersportlern fantastische Möglichkeiten bieten.
Seiser Alm: Ein Paradies für Naturliebhaber
Die Seiser Alm ist Europas größte Hochalm und ein echtes Juwel der Dolomiten. Die sanften Wiesenhänge, die kristallklaren Bergseen und die beeindruckende Bergkulisse machen sie zu einem perfekten Ziel für Wanderer, Naturbeobachter und alle, die Ruhe und Erholung suchen.
Cortina d’Ampezzo: Eine charmante Bergwelt
Das malerische Städtchen Cortina d’Ampezzo, bekannt als „Königin der Dolomiten„, vereint Glamour und alpine Tradition auf einzigartige Weise. Neben prachtvollen Villen und historischen Gebäuden bietet es zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Cafés, die Besucher in ihren Bann ziehen.
Diese Ausflugsziele sind nur ein Bruchteil der Highlights, die die Dolomiten zu bieten haben. Ob mit der Familie, als Paar oder mit Freunden – die Region verspricht im Jahr 2025 unzählige Möglichkeiten für unvergessliche Erlebnisse in der Natur.
Tipps für nachhaltiges Reisen in den Dolomiten
Die Dolomiten zählen zu den beliebtesten Urlaubsregionen Europas. Nachhaltiger Tourismus wird hier immer wichtiger, da Overtourismus zu Verkehrsstaus, überfüllten Wanderwegen und erhöhtem CO₂-Ausstoß führt. Das AMA Stay, ein Vorreiter in Sachen umweltfreundliches Reisen, bietet innovative Lösungen, um die einzigartige Natur dieser UNESCO-Welterbe-Region für zukünftige Generationen zu bewahren.
Umweltfreundliche Transportmöglichkeiten
Um die Belastung der Dolomiten zu reduzieren, setzt das AMA Stay auf den Ausbau des öffentlichen Verkehrsnetzes. Besucher werden ermutigt, öffentliche Verkehrsmittel wie Busse und Bahnen oder E-Bikes zu nutzen, um die Region zu erkunden. So können sie die atemberaubende Naturschutzgebiet-Landschaft auf umweltfreundliche Weise genießen.
Lokale Projekte zur Erhaltung der Natur
Neben der Förderung nachhaltiger Mobilität engagiert sich das AMA Stay auch in lokalen Projekten zur Erhaltung der UNESCO-Welterbe-Natur. Dazu gehören Initiativen zur Förderung der Biodiversität, der Renaturierung von Gebieten und der Sensibilisierung von Gästen für einen respektvollen Umgang mit der einzigartigen Bergwelt.
Um den Tourismus in den Dolomiten langfristig zu sichern, setzt das AMA Stay auf authentische Erlebnisse, die Reisenden ermöglichen, die Natur nachhaltig zu erleben, ohne sie zu belasten. Durch diesen verantwortungsvollen Ansatz tragen Besucher dazu bei, die Dolomiten für zukünftige Generationen zu bewahren.
Veranstaltungen und Festivals 2025
Die Dolomiten in Südtirol, Italien, erwarten für das Jahr 2025 ein vielseitiges Programm an Veranstaltungen und Festivals. Von Sommerfestivals mit Musik, Kunst und Tradition bis hin zu Wintersport-Events versprechen die kommenden Jahre ein abwechslungsreiches Erlebnis für Besucher aus aller Welt.
Sommerfestivals und Kulturveranstaltungen
Zu den Höhepunkten des Sommers gehören zweifellos die zahlreichen Musikfestivals, die die reiche Kultur der Dolomiten Italien und Südtirol feiern. Besucher können sich auf Auftritte lokaler und internationaler Künstler freuen, eingebettet in die atemberaubende Berglandschaft. Darüber hinaus werden traditionelle Volksfeste und Kunstausstellungen das ganze Jahr über stattfinden und Einblicke in das Erbe der Region geben.
Wintersport-Events und Wettkämpfe
- Der traditionelle Ski-Weltcup in Gröden und der Biathlon-Wettbewerb in Antholz werden auch 2025 wieder Höhepunkte der Wintersaison sein.
- Wintersportbegeisterte können sich außerdem auf spannende Wettkämpfe im Skifahren, Snowboarden und anderen Disziplinen freuen.
- Zusätzlich werden zahlreiche Ski- und Schneeschuhwanderungen, Schlittenfahrten und andere Outdoor-Aktivitäten angeboten, um die verschneite Bergwelt der Dolomiten Italien zu erkunden.
Um keine der aufregenden Veranstaltungen in den Dolomiten Italien und Südtirol zu verpassen, empfiehlt es sich, den Veranstaltungskalender für 2025 im Vorfeld zu prüfen und rechtzeitig Tickets zu sichern.

Anreise und Verkehrsanbindung
Die Dolomiten in den Südtiroler Bergen sind für Urlauber aus Deutschland, Österreich und der Schweiz bestens erreichbar. Egal ob per Auto, Bahn oder Flugzeug – die Region ist verkehrstechnisch gut erschlossen und bietet vielfältige Anreisemöglichkeiten. Wer mit dem eigenen Pkw anreist, kann die malerische Berglandschaft der Dolomiten über die Brenner-Autobahn A22 erreichen.
Anreise mit dem Auto: Tipps und Tricks
Bei der Autofahrt in die Dolomiten ist es empfehlenswert, die Hauptreisezeiten zu meiden und ausreichend Pausen einzuplanen. Die kurvenreiche Strecke durch die Berglandschaft erfordert erhöhte Aufmerksamkeit und lässt sich so sicher und entspannt bewältigen. Zudem sollten Autofahrer auf mögliche Beschränkungen oder Sperrungen von wichtigen Verkehrswegen wie dem Reschenpass oder der Lueg-Brücke auf der österreichischen Seite der Brennerautobahn achten.
Öffentliche Verkehrsmittel nutzen
- Für die umweltfreundliche Anreise können Urlauber auch auf das gut ausgebaute Netz der öffentlichen Verkehrsmittel setzen. Die Zugverbindungen führen von Österreich, der Schweiz und Deutschland über Innsbruck, Verona oder Venedig direkt in die Dolomiten-Regionen wie Bozen, Brixen oder Bruneck.
- Auch die Flughäfen in Bozen, Innsbruck, Verona und Venedig bieten gute Anbindungen in die Südtiroler Bergwelt. Von dort aus können Reisende bequem mit Shuttles oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu ihrem Zielort gelangen.
Insgesamt profitieren Urlauber in den Dolomiten von einem gut ausgebauten und stetig verbesserten Verkehrsnetz, das eine umweltfreundliche Anreise und Mobilität vor Ort ermöglicht. Aktuelle Informationen zu Verkehrseinschränkungen, Streckenführungen und Fahrplänen sollten jedoch stets vorab eingeholt werden.
Aktivitäten für Familien und Kinder
Die Dolomiten haben viel zu bieten, wenn es um familienfreundliche Aktivitäten geht. Für das Jahr 2025 sind zahlreiche spannende Erlebnisse für Kinder geplant. Kindgerechte Wanderwege und Abenteuer werden ausgebaut, um die Naturschutzgebiete auf eine spielerische Art zu erkunden.
Kindgerechte Wanderwege und Abenteuer
Einer der beliebtesten Themenwege ist der Erlebnisweg PanaRaida in Gröden. Dort können Kinder die Natur auf vielfältige Weise entdecken und an spannenden Stationen ihre Geschicklichkeit testen. Auch der Völser Weiher und der Issinger Weiher sind ideale Ziele für Familienausflüge, da sie neben der Möglichkeit zum Baden auch zahlreiche Spielplätze und Freizeitangebote bieten.
Freizeitparks und Erlebnisse in der Natur
- Der Outdoor Kids Camp Meran 2000 bietet Abenteuerurlaub inmitten der Bergwelt
- Die Greifvogel-Flugschau Schloss Tirol fasziniert große und kleine Besucher
- Der Erlebnisberg Watles hält spannende Aktivitäten für Kinder bereit
- Im Kinderwelt Olang können Kinder ihre Kreativität ausleben
Familien finden in den Dolomiten eine Vielzahl an Möglichkeiten, die Natur aktiv und sicher zu erleben. Geführte Wanderungen und Naturerlebnisprogramme runden das Angebot ab.
Bei der Wahl der Unterkunft empfiehlt es sich, auf familienfreundliche Hotels und Ferienwohnungen zu setzen, die spezielle Angebote für Kinder bereithalten. So können Eltern und Kinder gleichermaßen einen entspannten und unvergesslichen Urlaub genießen.
Fazit: Dolomiten in Italien im Jahr 2025
Die Dolomiten in der Region Südtirol bleiben auch 2025 ein außergewöhnliches Reiseziel, das Naturschönheit, abwechslungsreiche Outdoor-Aktivitäten und kulturelle Entdeckungen vereint. Mit einem Anstieg der Besucherzahlen um 15% und einer durchschnittlichen Verlängerung der Aufenthaltsdauer um 3 Tage wird die Region immer beliebter.
Zusammenfassung der unvergesslichen Erlebnisse
Dank der vielfältigen Angebote wie Wandern, Klettern, Radfahren und Wintersport können Reisende in den Dolomiten ihre individuellen Urlaubswünsche erfüllen. Besonders die steigende Nachfrage nach Luxustouren, naturnahen Erlebnissen und flexiblen Buchungsoptionen zeigt, dass die Dolomiten den Puls der Zeit treffen.
Warum die Dolomiten das perfekte Reiseziel sind
Mit ihrer UNESCO-geschützten Bergwelt, der traditionellen Südtiroler Kulinarik und den hervorragenden Dienstleistungen bieten die Dolomiten ein ganzheitliches Urlaubserlebnis. Die hohe Gästezufriedenheit und das große Interesse an Rückkehr- oder Weiterempfehlungen zeigen, dass die Dolomiten 2025 zu den Topzielen in den Alpen gehören werden.
FAQ
Warum sind die Dolomiten in Italien für 2025 ein Trendziel?
Welche Landschaften kann man in den Dolomiten erleben?
Wann ist die beste Reisezeit für die Dolomiten?
Welche Outdoor-Aktivitäten bieten die Dolomiten?
Welche Unterkunftsmöglichkeiten gibt es in den Dolomiten?
Welche kulinarischen Highlights erwarten Besucher in den Dolomiten?
Welche Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele gibt es in den Dolomiten?
Wie kann man nachhaltig in den Dolomiten reisen?
Welche Veranstaltungen und Festivals finden in den Dolomiten statt?
Wie kann man in die Dolomiten anreisen?
Welche Angebote gibt es für Familien in den Dolomiten?
Quellenverweise
- https://www.dolomiten.net/
- https://www.suedtirolerland.it/de/highlights/natur-und-landschaft/gebirge-in-suedtirol/dolomiten/
- https://www.seiseralm.it/de/urlaub-in-den-dolomiten.html
- https://de.wikipedia.org/wiki/Dolomiten
- https://www.urlaubsguide.de/italien/dolomiten/
- https://www.reisereporter.de/reiseziele/europa/italien/dolomiten/wetter-in-den-dolomiten-wann-ist-die-beste-reisezeit-454G3ZNYKVINKIZBIUMLQF4REJ.html
- https://kommwirmachendaseinfach.de/wandern-in-den-dolomiten-suedtirol-italien-tipps/
- https://www.wohin-und-wann.de/when/europa/italien/dolomiten/
- https://www.alpecincycling.com/rad-u-radsport-events/top-ten-marathon-alpen/
- https://www.dolomiten.net/unterkuenfte/
- https://reisenexclusiv.com/alta-badia-dolomiten-italien-kulinarik/
- https://www.falstaff-travel.com/insider-tipp/gourmettipps-in-den-dolomiten-sind-das-die-besten-lokale-suedtirols/
- https://www.urlaub-in-italien.de/dolomiten/
- https://homeoftravel.de/top-sehenswuerdigkeiten-suedtirol/
- https://ama-stay.com/de/blog/wie-gehen-wir-in-den-dolomiten-mit-overtourism-um
- https://www.donau-ries-aktuell.de/allgemein/nachhaltiger-tourismus-den-dolomiten-ein-modell-fuer-die-zukunft-landkreis-82023
- https://www.reisereporter.de/reiseziele/europa/italien/dolomiten/
- https://www.suedtirolerland.it/de/kalender/
- https://xn--sdtirol-dolomiten-touren-vsc.com/veranstaltungen/
- https://www.visittrentino.info/de/guide/veranstaltungen/die-kl-auml-nge-der-dolomiten_e_70386230
- https://www.dolomiti.it/de/anreise-suedtirol-trentino-dolomiten-belluno-friaul
- https://www.dolomitesworld.com/de/anreise-dolomiten.html
- https://www.suedtirol.info/de/de/information/mobilitaet-und-barrierefreiheit
- https://www.familotel.com/de/urlaubsregionen/suedtirol/ausflugsziele/
- https://suedtirol-mit-kindern.com/
- https://reisetippsmitkindern.de/sudtirol-urlaub-mit-kindern/
- https://www.rundreisen.de/de/rundreisen/rundreisen-angebote/italien-rundreisen/trentino-suedtirol-dolomiten.html
- https://www.eberhardt-travel.de/reise/wanderreisen/italien/brenta-dolomiten-trentino/it-wabio
- https://www.kozica.de/2024/12/03/reisehoroskop-2025-das-reisegluck-steht-in-den-sternen/
- Franzensbad Geheimtipps: Verborgene Schätze entdecken - Oktober 26, 2025
- Die 10 beliebtesten rumänischen Essen im Überblick - Oktober 24, 2025
- Welche kulturellen Bräuche gibt es rund um den Fliegenpilz? - Oktober 23, 2025

